Mein Motto: Kreativität braucht Freiraum

Workshops zu Creative Writing, Poetry Slam, Performance, Textpräsentation, Soundart und Hörspiel an Schulen, Bildungsinstitutionen und in freien Klassen für Schüler, Studenten und Lehrer in Deutschland, USA, Mexiko, Indien, Finnland und Kroatien durchgeführt.
Seit 2007 arbeite ich als freier Dozent für die Fachhochschule Frankfurt, habe Workshops für Altana Stiftung, Stiftung Nantesbuch, Cronstetten Stiftung und die Polytechnische Stiftung durchgeführt. Seit 2007 regelmäßige freie U20 Poetry Slam Workshops im Hessischen Literaturforum.
Workshopprojekte können auf Anfrage inhaltlich und zeitlich individuell gestaltet werden. In der Regel versuche ich die Elemente Text und Vortrag zusammen zu vermitteln. Kombinierte Schreib/Sprechworkshops können individuelles Selbstvertrauen, aber auch den Gruppenzusammenhalt stärken.
Workshops können auf Englisch durchgeführt werden.
2020 – 2022 regelmäßige Projektwochen an der Martin-Böckler-Berufsschule, Frankfurt.
Seit 2019 jährliche Projektwoche in der Martin-Buber-Schule, Groß-Gerau (u.a. mit Safiye Can & Saskia Hennig von Lange).
2016 und 2017/18 Schulkünstler an der IGS Nordend, Frankfurt im Rahmen des interdisziplinären Kulturtagjahres der Altana Stiftung, gemeinsam mit Künstlern des Schauspiel Frankfurt, der Forsythe Company, Ensemble Modern u.a.
Poetry Slam Workshop (Dauer: je nach Bedarf. Empfohlene Länge 10-12 Std Workshop, WorkshopwochenProjekttage und
Kürzere Workshops oder Schnupperkurse möglich.
Der Workshop umfasst je nach Bedarf und zeitlichem Umfang in unterschiedlicher Gewichtung: Einführung Poetry Slam, Poesie bewerten mit Audio/Video/Live-Beispielen, Einführung und Übungen: Schreiben für den Vortrag, Textkritik, Übungen Vortrag, Stimme & Performance, Mikrophonsprechen. Gruppenpräsentation der Ergebnisse.
Insbesondere die Vortragsübungen verbessern in kurzer Zeit Selbstsicherheit, Dynamik und Präsenz des Vortrags und helfen Vortragsängste und Nervosität abzubauen.
Voraussetzungen: Neugier, ein Raum der groß genug ist, um Bewegungsübungen durchzuführen, Tafel od. Flipchart, Tonanlage/Aktivbox, an die man ein Mikrofon und den Tonausgang des Laptops anschließen kann, Projektor, Gesangsmikrofon & XLR Kabel, großer Ständer.
Kreatives Schreiben
Ideen finden, Kurztexte (Lyrik od. Prosa) schreiben. In einer Atmosphäre des gegenseitigen Respekts gemeinsam Stärken und Schwächen der Texte besprechen, Kriterien für „funktionierende“ und „nicht funktionierende“ Texte entwickeln. Kontexte erkennen. Texte überarbeiten. Spaß am Spiel mit der Sprache entwickeln. Kreatives Schreiben hilft, Berührungsängste zu überwinden, einfache Zugänge zur kreativen Arbeit mit Sprache zu finden und alle Arten von Texten zu verbessern. Nach Bedarf und Zeit können auch Übungen zum Textvortrag hinzukommen. Ziel: gemeinsame Textpräsentation und/ oder Publikation.
Workshop Klang & Performance, Fieldrecording:
Klangbewußtsein schaffen, Umgebungsklänge aufnehmen und bearbeiten. Live-Klangpräsentation oder Hörspiel entwickeln.
Workshops an zahlreichen Schulen v.a. in Hessen und in Kooperation mit verschiedenen Institutionen:
Kulturamt Frankfurt, Hessisches Literaturforum, Literaturhaus Frankfurt, Altana Stiftung, Polytechnische Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Goethe Institut, Litprom e.V., Musikschule Frankfurt, Kulturnetz Frankfurt e.V., Fachhochschule Frankfurt, Kunsthalle Schirn, Haus am Dom, Frankfurt, Amt für Lehrerfortbildung (Hessen),Hessisches Kultusministerium, Sommerakademie Friedrichsdorf, Evangelische Akademie Tutzing
Workshopkommentare:
Ich bin völlig ohne Erwartungen und ohne Workshoperfahrung dort hingekommen – und es hat mir wirklich Spaß gemacht! Es war eine sehr lockere, entspannte, aber dennoch konzentrierte Atmosphäre, sodass wir – denke ich – alle unseren Spaß hatten und gleichzeitig auch viel gelernt haben. Spätestens bei verschiedenen Performanceübungen, konnten wir uns das Lachen nicht mehr verkneifen. Es war eine sehr ausgewogene Mischung zwischen Theoriegespräch, Schreibprozessen, Performanceübungen und Feedback. Und es sind einige interessante Texte entstanden! 🙂 Ich fand es im besonderen gut, dass wir so viele verschiedene Übungen zur Themenfindung, Textschreiben, Inspiration und Performance gemacht haben.“
Kerstin (19J)
Der Workshop hat sehr viel Spaß gemacht und mir einen guten Überblick über Poetry Slam verschafft. Verschiedene abwechslungsreiche Übungen, sowie eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis haben das Thema für mich greifbar gemacht. Besonders die Feedbackrunden zu unseren Texten und Performances waren hilfreich und gaben Inspiration.
Franzi 16J
Mir hat der Workshop gut gefallen, viel Spaß gemacht und viele neue Erfahrungen gebracht. Ich konnte viel lernen, sowohl für Poetry Slam, als auch für den normalen Deutschunterricht (Reime, Metaphern,…). Die Gemeinschaft war toll. Leider war er „nur“ zwei Tage lang, aber ich denke, das Wichtige ist trotzdem gut angekommen! Ansonsten fand ich vor allem das Schreiben der eigenen Texte und deren Performance gut. So wurde nicht alles immer nur theoretisch gemacht, sondern wir konnten selber auch ausprobieren. Gut fand ich auch, dass wir komplett gemischt waren, also, dass ein paar von uns schon eigene Erfahungen im Poetry Slam hatten und andere nur Hobby-mäßig ein wenig schreiben – so konnten wir uns gut austauschen.
Ich persönlich fand den Workshop sehr sehr gut und kann ihn nur weiterempfehlen und sagen, dass er mein Interesse an Poetry Slam auf jeden Fall verstärkt hat und dass ich deswegen schon fleißig am eigene Texte schreiben bin ;).
Saskia 16J.
Der Workshop hat auf jeden Fall Spaß gemacht und mir einiges an neuer Inspiration gebracht. Ich fand die Mischung zwischen Performance-Übungen und Texteschreiben gelungen, vor allem weil wir einfach zu in den Raum geworfenen Begriffen Texte schreiben sollten – mir persönlich fällt es oft schwer, mich einfach mal hinzusetzen und frei zu schreiben. Sehr hilfreich fand ich auch den Tipp mit dem Kontrastieren von Begriffen, ich glaube, dass das eine Methode ist, die ich irgendwie aus dem Workshop mitnehmen und in meinen Schreiballtag integrieren kann.
Veronika (20J)
Mir hat der Workshop viel Spaß gemacht( …..)Der theoretische Einstieg (Was ist Poetry Slam? / Geschichte / …) war gut, damit alle (auch diejenigen, die noch nie was von Poetry Slam gehört haben) wissen, worum’s geht. Und ich muss sagen: So leicht verständlich und übersichtlich konnte mir das bisher noch keiner erklären. 😉 Die Schreibaufgaben waren interessant aufbereitet. Doch ich finde persönlich: Wirklich kreative Texte entstehen nicht „auf Knopfdruck“, also niemals als Teil einer „Aufgabe“. Trotzdem: Es waren auf alle Fälle sehr gute Übungen. Ich werde das ein oder andere davon zukünftig bestimmt wiederholen…Auch gefallen hat mir, dass wir sofort den Vortrag mit Mikrofon geübt haben. So etwas nimmt einem die „Bühnenangst“. Ich hatte vorher auch solche Erwartungen an den Workshop gehabt, dass die beim Poetry Slam ja äußerst wichtige Vortragstechnik vor lauter „Schreiben“ nicht zu kurz kommt. Und es hat mich sehr gefreut, dass (sogar am ersten Tag) viele Übungen zum Vortrag gemacht wurden. Das fand ich besonders gut!
Jonas (16J)
Workshops zuletzt:
Martin-Buber-Schule, Groß Gerau, Projektwoche 2022
Hans-Böckler-Schule, Projekt Löwenstark, Frankfurt 2022
Hans-Böckler-Schule, Projekt Löwenstark, Frankfurt 2021
Hans-Böckler-Schule, Lehrerfortbildung, Frankfurt 2021
HörSpielKlang – Fachhochschule Frankfurt SS 2021
Poetry Slam / Text und Stimme – Fachhochschule Frankfurt SS 2020
U20 Poetry Slam Workshop, Hessisches Literaturforum Frankfurt 25-26.4.2020
Kulturwoche Martin-Buber-Schule, Groß-Gerau, 2020
Martin-Buber-Schule, Groß-Gerau, Kulturwoche 2019
Diesterweg Akademie, Hanau 2019
Gutenberg-Schule, Wiesbaden 2019
Lehrerworkshop Text und Audiotechnik, Holbeinschule Frankfurt 2018
IGS Nordend, Frankfurt, Kulturtagjahr 2017/18, Altana Stiftung/Stiftung Nantesbuch
Text & Klang, Alumni-Workshop, Polytechnische Gesellschaft 2017
Musikschule Schirn, Frankfurt, 2016
Buchmesse Frankfurt, Workshop für Jugendliche aus Flandern, Niederlande und Deutschland 2016
Albert-Einstein-Schule, Maintal, 2014 & 2015
Ausland:
Writers House, Turku, Finland, 2016
Art Academy, Turku, Finland 2015
Centro Cultural España en México 2015
UNAM, Mexico City 2015
Diverse Schulen & Colleges, Chennai, Indien 2014