Neues Buch (engl/germ): When repetition stops you are dead!

Neues Buch (engl/germ): When repetition stops you are dead!

Neues Buch:
Dirk Hülstrunk: When repetition stops you are dead – Poems and repetitions (Germ/Engl), including Video DVD, corona\samizdat, Izola, Slovenia Sept 2025, 15€, 100 pages & Video DVD
https://coronasamizdat.com/ oder direkt bei mir bestellen.

Buchpräsentationen
Goethe Institute Mexiko & Enclave Festival Mexiko(2-10.9.2025)
 9-11.10.25 Phonovoice Festival, Lisboa, Portugal
24.10.25 Muffensausen Festival, Resonanz Lab, Kunstverein Global Forest, St. Georgen (Schwarzwald)
16.1.26 Stadtgalerie Neu Isenburg
19.2.26 Ono2, Frankfurt

„When repetition stops you are dead“ ist die erste zweisprachige deutsch-englische Veröffentlichung der ungewöhnlichen Loop-Gedichte des deutschen Autors und Lautpoeten Dirk Hülstrunk, die im September 2025 vom Corona-Samizdat-Verlag in Izola, Slowenien, zusammen mit einer Videodokumentation des slowenischen Filmemachers Saša Munjiza veröffentlicht wurde.

Die Gedichte in diesem Band sind eine Zusammenstellung von Werken, die im Laufe des letzten Jahrzehnts entstanden sind, vor allem für Bühnenaufführungen mit einer Loop-Station, aber auch für Veröffentlichungen in verschiedenen Formaten, nicht zuletzt in internationalen Anthologien (von Hawai, Finnland, Tschechien bis nach Mexiko und Indien)

Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Formen der gesprochenen Sprache, von der persönlichen und intimen Sprache bis hin zur öffentlichen Sprache der Werbung, Information und Anleitung.

Die Texte hinterfragen nicht nur die Möglichkeiten der Sprache selbst, sondern auch die Sprache der Bedingungen, unter denen wir existieren. In diesen Gedichten erscheint die Sprache manchmal als Barriere, gegen die wir denken, schreien und rebellieren müssen. Sprache ist jedoch auch ein Mittel des Widerstands, des NEIN-Sagens zu jeder Art von Konformität, des NEIN-Sagens zu jedem Versuch, sie für propagandistische oder kommerzielle Zwecke zu nutzen.

Diese Gedichte brauchen nicht viele Worte. Sie sind roh, minimalistisch, repetitiv und rhythmisch. Sie sind sowohl visuelle Texte als auch Klanggedichte. Darüber hinaus müssen sie gesehen, gehört und gesprochen werden. Sie sind offen für Interpretation, Improvisation und Variation.

Sie befassen sich mit verschiedenen Formen der gesprochenen Sprache, die von der persönlichen und intimen bis zur öffentlichen Sprache reichen. Oft lassen sie sich sowohl auf politischer als auch auf persönlicher Ebene verstehen.

Diese Gedichte wurden vom Autor mit Hilfe von Fred Bergmann, F. J. Bergmann und Gabi Schaffner ins Englische übersetzt.

In seiner poetischen Einleitung sucht Felipe Cussen – Dichter, Musiker und Literatur-Professor an der Universität von Santiago, Chile – nach einer Möglichkeit, diese Gedichte zu „lesen”.

Das Buch enthält auch eine Diskussion zwischen Dirk Hülstrunk und Martyn Schmidt (Dichter, Komponist und Gründer des deutschen Klangkunstlabels Atemwerft) über das Konzept der „Loop-Poesie” und die Ästhetik der Wiederholung.

Die begleitende DVD-Videodokumentation des slowenischen Filmkünstlers Saša Munjiza verwendet Aufnahmen einer Live-Performance von Dirk Huelstrunk im KŠOK (Klub študentov občine Koper) in Koper, Slowenien, im Mai 2025. Munjiza begleitete den Verleger Rick Harsch und Dirk Hülstrunk auch auf ihren Spaziergängen und Gesprächen in der kleinen Küstenstadt Izola, wo Corona-Samizdat Press seinen Sitz hat.

Menü schließen